MISSION, ZIELE UND ROADMAP

Mit uns behalten Sie Ihr Rohmaterial im Griff

Wir wollen für Batterie- und Autohersteller der verlängerte Arm sein für die schnelle und vollständige Rückführung von Produktionsmaterial und Batterien. Dazu bauen wir ein flächendeckendes Netzwerk von Abholstationen und Recycling-Standorten in Europa mit führender Recycling-Technologie auf.

Elektroauto Batterierecycling – Europaweites Netzwerk | Librec

2024 - 2026

Europäisches Netzwerk

  • Betriebsaufnahme in Polen, Deutschland, Italien und Spanien mit Gesamtkapazität von 200’000 Tonnen pro Jahr

2023

Industrielle Produktion

  • Planung und Vorbereitung einer Kapazität von 30’000 Tonnen pro Jahr in Polen
  • Aufnahme des Recyclingbetriebs in der Schweiz mit einer Kapazität von 8’000 Tonnen pro Jahr und Abholstandorten im Ausland

2022

Erster Standort in der Schweiz & Sicherung europäischer Standorte

  • Sicherung weiterer Produktions- und Abholstandorte in Polen, Deutschland, Italien und Frankreich
  • Herstellung der industriellen Anlagen für 8’000 Tonnen Jahreskapazität
  • Attraktiver Schweizer Standort gesichert auf altem Industriegelände direkt an der A1 in der verkehrstechnischen Mitte der Schweiz

2021

Beginn Batterieannahme

  • Beginn Batterieannahme in Zusammenarbeit mit starken Logistik-Partnern
  • Abschluss erster Kundenverträge über CHF 2mio mit Hyundai und ABB

2021

Gründung, Finanzierung & Partnerschaften

  • Librec wird privat und unabhängig finanziert
  • Innosuisse-Projekt mit Berner Fachhochschule, Switzerland Innovation Park Biel/Bienne, EMPA und Experten aus Deutschland lanciert
  • Librec und Libattion (up-cycling, second life) vereinbaren Partnerschaft und Zusammenarbeit am selben Standort
  • Librec und BATREC Industrie AG (Wimmis, BE) arbeiten zusammen
  • Gründung Librec AG

2020

Konzept, Entstehung & öffentliches Interesse

  • Innosuisse, Bundesamt für Umwelt und VentureKick unterstützen Librec mit Förderbeiträgen
  • Zusammenarbeit mit Stiftung Auto-Recycling Schweiz, auto schweiz, Auto-Importeuren und Herstellern, Inobat, EMPA, Entsorgungs- und Recyclingfirmen im In- und Ausland, sowie internationalen Partnern für Anlagenentwicklung und Materialabnahme
Lorem ipsum est dolores verde

Zentralisiert
effizient und sicher
Alles an einem Standort

Aktuelles

Librec News

LIBREC und ZAT: Kraftvolle Allianz für das Recycling von Elektrofahrzeug-Batterien in Europa

3. August 2023

In einem bahnbrechenden Schritt hat das Schweizer Unternehmen LIBREC eine wegweisende Partnerschaft mit ZAT, einer führenden Verkaufsorganisation im Automobilsektor, geschmiedet. Gemeinsam setzen sie auf die Zukunft des grünen Fortschritts in Europa, indem sie ein engagiertes Verkaufsteam aus über zehn Experten formieren.

LIBREC AG schließt erfolgreich Finanzierungsrunde ab und investiert in industrielle Anlage für innovatives Recycling von Lithium-Ionen-Batterien

30. März 2023

Die 2021 gegründete LIBREC AG plant bis 2024 in Biberist, Schweiz, ein industrielles Recycling von Batterieausschüssen und ausgedienten Elektromobilitätsbatterien. Ihr weiterentwickelter Prozess erreicht hohe Rückgewinnungsraten für Batteriekomponenten und ist energieeffizient, ohne Schmelze oder thermische Prozesse, dank Restenergie und Photovoltaik-Anlagen. LIBREC hat erfolgreich eine zweite Finanzierungsrunde abgeschlossen und einen niedrigen zweistelligen Millionenbetrag aufgenommen, mit Hauptbeteiligung von Aurubis AG und Galliker Transport AG. Die Pläne umfassen den Aufbau eines integrierten Zentrums für Batterierücknahme und die Expansion in europäische Nachbarländer.

Librec erhält den Solothurner Innovationspreis InnoPrix 2022 für wegweisendes Batterierecycling-Projekt

30. November 2022

Der Solothurner Innovationspreis 2022 geht an Librec, fünf Startups ziehen 2023 ins Büro Züri Innovationspark ein und V-Locker punktet mit seinem Veloparkturm beim deutschen «Bundespreis Ecodesign».

Weiter informieren

Nachhaltigkeit

Sustainable process for recovery of critical materials from all types of lithium-ion batteries.

Branchenlösungen

Sustainable process for recovery of critical materials from all types of lithium-ion batteries.