MISSION, ZIELE UND ROADMAP

Mit uns behalten Sie Ihr Rohmaterial im Griff

Wir wollen für Batterie- und Autohersteller der verlängerte Arm sein für die schnelle und vollständige Rückführung von Produktionsmaterial und Batterien. Dazu bauen wir ein flächendeckendes Netzwerk von Abholstationen und Recycling-Standorten in Europa mit führender Recycling-Technologie auf.

Elektroauto Batterierecycling – Europaweites Netzwerk | Librec

2024 - 2026

Europäisches Netzwerk

  • Betriebsaufnahme in Polen, Deutschland, Italien und Spanien mit Gesamtkapazität von 200’000 Tonnen pro Jahr

2023

Industrielle Produktion

  • Planung und Vorbereitung einer Kapazität von 30’000 Tonnen pro Jahr in Polen
  • Aufnahme des Recyclingbetriebs in der Schweiz mit einer Kapazität von 8’000 Tonnen pro Jahr und Abholstandorten im Ausland

2022

Erster Standort in der Schweiz & Sicherung europäischer Standorte

  • Sicherung weiterer Produktions- und Abholstandorte in Polen, Deutschland, Italien und Frankreich
  • Herstellung der industriellen Anlagen für 8’000 Tonnen Jahreskapazität
  • Attraktiver Schweizer Standort gesichert auf altem Industriegelände direkt an der A1 in der verkehrstechnischen Mitte der Schweiz

2021

Beginn Batterieannahme

  • Beginn Batterieannahme in Zusammenarbeit mit starken Logistik-Partnern
  • Abschluss erster Kundenverträge über CHF 2mio mit Hyundai und ABB

2021

Gründung, Finanzierung & Partnerschaften

  • Librec wird privat und unabhängig finanziert
  • Innosuisse-Projekt mit Berner Fachhochschule, Switzerland Innovation Park Biel/Bienne, EMPA und Experten aus Deutschland lanciert
  • Librec und Libattion (up-cycling, second life) vereinbaren Partnerschaft und Zusammenarbeit am selben Standort
  • Librec und BATREC Industrie AG (Wimmis, BE) arbeiten zusammen
  • Gründung Librec AG

2020

Konzept, Entstehung & öffentliches Interesse

  • Innosuisse, Bundesamt für Umwelt und VentureKick unterstützen Librec mit Förderbeiträgen
  • Zusammenarbeit mit Stiftung Auto-Recycling Schweiz, auto schweiz, Auto-Importeuren und Herstellern, Inobat, EMPA, Entsorgungs- und Recyclingfirmen im In- und Ausland, sowie internationalen Partnern für Anlagenentwicklung und Materialabnahme
Lorem ipsum est dolores verde

Zentralisiert
effizient und sicher
Alles an einem Standort

Aktuelles

Librec News

Librec auf EnergieSchweiz

3. November 2022

Über 90 Prozent der Materialien in Autobatterien lassen sich rezyklieren. Im Interview verrät Unternehmer Jodok Reinhardt, wie und weshalb er ab 2024 in der Schweiz mit Batterierecycling startet.

Librec im Schweizer Fernsehen 10vor10

22. Juli 2022

Zu jedem Elektromobil gehört eine Batterie, die irgendeinmal nicht mehr gebraucht wird. Diese wird vom Start-up-Unternehmen Librec in Biberist rezykliert. 90 Prozent der wertvollen Materialien werden zurückgewonnen und wieder verwendet – für Batterien.

Librec im Grencher Tagblatt

21. Juli 2022

Das Smart City Lab Grenchen lud in der Aula der Höheren Fachschule für Technik zum Meetup über die hochkomplexe Thematik der Smart Grids und Batterien.

Update TOP 100 Public Voting 2022 Swiss Startup Award

1. Juni 2022

PEROVSKIA SOLAR, Bloom Biorenewables und LIBREC belegen die Spitzenplätze in der Cleantech-Branche. Stimmen Sie für LIBREC ab!

Weiter informieren

Nachhaltigkeit

Sustainable process for recovery of critical materials from all types of lithium-ion batteries.

Branchenlösungen

Sustainable process for recovery of critical materials from all types of lithium-ion batteries.